ERHOLUNG, BEGEGNUNG, GENUSS

TEECAFÉ IN DER ALTEN SEIFENSIEDEREI

Ein besonderer Begegnungsort für alle - alt wie jung, aus nah und fern - bodenständig und weltoffen.
Mit viel Leidenschaft und der nötigen Liebe für die kleinen aber feinen Details verwenden wir in der Küche vorrangig das, was gerade vor unserer Haustür wächst. Regionale und biologisch angebaute Lebensmittel, raffiniert zubereitet mit Rezepten aus aller Welt.

ÖFFNUNGSZEITEN

Donnerstag von 9 - 21 Uhr
Freitag bis Montag von 9 - 17 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetage

RESERVIERUNGEN

Schreib uns eine Mail an teecafe@alte-seifensiederei.de oder ruf uns an unter +49 8041 7929-736.

DA KOMMT’S HER

ESSEN

  • Das Tagwerk ist eine Bio-Erzeugergenossenschaft aus Garching bei München. Dort beziehen wir den Großteil unserer Lebensmittel - vor allem Obst und Gemüse.

    www.tagwerkcenter.net

  • Ganz regional ist das wunderbare Bio-Gemüse von Hannah und Fritz aus Waakirchen.

    www.niets-waakirchen.de

  • Unsere Kartoffeln wachsen nur ein paar Hundert Meter entfernt auf dem Zwickerhof in Bad Tölz.

    www.zwickerhof.de

    PS: Da gibt’s übrigens auch bestes Bio-Ochsen-Fleisch, direkt vom Hof

  • Unsere Frisch- und Molkereiprodukte erhalten wir vom Tölzer Biomarkt “Biodelikat”.

    www.biodelikat.de

  • Die Bio-Gewürz-Manufaktur “Soul&Spice” aus Bad Tölz beliefert uns nicht nur mit feinen, fair-gehandelten Gewürzen, sondern ist auch Arbeitgeber für Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Einschränkungen.

    www.soul-spice.com

TRINKEN

  • Wir beziehen alle unsere Tees vom Tushita Teehaus in München. Das Tushita ist eine Institution der Teekultur in München. Alle Tees sind bio-zertifiziert und fair gehandelt bzw. von Kleinbauern-Initiativen bezogen.

    www.tushita.eu

  • Bio-Kaffee zwischen Genuß und Nachhaltigkeit von der Rösterei Merchant & Friends in Hermannsdorf.

    www.merchantandfriends.com

  • Ein besonderes Geschmackserlebnis sind die Kräuter- und Fruchtlimonaden von der Spezialitätenkelterei Stadler aus dem Berchtesgadener Land mit Obst aus eigenem Anbau -bio, ohne Zuckerzusatz und künstliche Aromen.

    www.brennerei-stadler.de

  • Fast schon Pflicht ist es, die Säfte aus der Mosterei Wenig in Schlegldorf bei Lenggries zu beziehen. Seit Jahrzehnten die Anlaufstelle für natürliche und hochwertige Fruchtsäfte in der Region.

    www.fruchtsaefte-wenig.de